Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen

19,50 €
Produktinformationen "Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen"
Die Lösung für Zahnaufhellung während des Tragens von Alignern. Beginnt Ihr Patient eine Aligner-Behandlung.
Kombinieren Sie sie mit dem Aligner Whitening Pen. Ihr Patient kann die Zahnstellung korrigieren und gleichzeitig die Zähne aufhellen.
Zwei Behandlungen in einer.
Wie funktioniert es? Die Magie des Aligner Whitening Pen liegt in seiner fortschrittlichen HPS-Technologie. Diese Technologie verwendet reines Wasserstoffperoxid in einem wasserbasierten Gel, das sicher und effektiv für die Anwendung mit Alignern ist. Bei Kontakt mit Zähnen und Speichel zerfällt das Wasserstoffperoxid in Sauerstoff, Wasser und Radikale. Diese freien Radikale beseitigen Verfärbungen, indem sie die chemischen Bindungen aufbrechen, die sie verursachen.
Das Ergebnis? Weißere Zähne, Tag für Tag.
Eigenschaften
- Einfache Anwendung: Dank des stiftförmigen Designs kann Ihr Patient das Gel präzise auf die aufzuhellenden Zähne auftragen.
- Zahnfreundlich: Das Gel enthält weniger als 3 % Wasserstoffperoxid und ist daher sicher für die regelmäßige Anwendung. Antibakteriell: Das Wasserstoffperoxid verhindert die Bildung von Plaque und Biofilm während des Aligner-Tragens.
- Multitasking: Kombinieren Sie die Aligner-Behandlung mit einer professionellen Zahnaufhellung.
- Flexibel: Das Gel kann je nach Wunsch des Patienten 20 Minuten bis zu 2 Stunden täglich angewendet werden.
- Keine Behandlungszeit: Der Patient führt die Zahnaufhellung selbst zu Hause durch.
- Aufbewahrung: Das Gel kann bei Raumtemperatur gelagert werden.
Inhalt:
- 6ml / 7,5g
- 3% Hydrogen Peroxide Superior
Was ist ein Aligner?
Eine Aligner-Behandlung ist ein kieferorthopädisches Verfahren, bei dem transparente, individuell angefertigte Kunststoffschienen (Aligner) verwendet werden, um die Zähne in die gewünschte Position zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Metallspangen sind Aligner nahezu unsichtbar und können beim Essen oder Zähneputzen herausgenommen werden, was den Alltag erleichtert.
Kann es zu Zahnempfindlichkeit kommen?
Eine Aligner-Behandlung kann beim Wechsel auf einen neuen Aligner, typischerweise alle ein bis zwei Wochen, zu Zahnempfindlichkeiten führen. Dies geschieht, weil neue Kräfte auf die Zähne wirken, was zu Zahnempfindlichkeiten führen kann. In diesem Fall empfehlen wir, die Zahnaufhellung zu unterbrechen und nach ein bis zwei Tagen wieder aufzunehmen.
Wie funktioniert Zahnaufhellung?
Zahnverfärbungen können intrinsische und/oder extrinsische Ursachen haben. Intrinsische Verfärbungen werden durch Pigmentpartikel verursacht, die natürlicherweise im Zahnschmelz und Dentin eingebettet sind. Extrinsische Ursachen sind Flecken auf der Zahnoberfläche.
Das im Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen verwendete Gel enthält 3 % Wasserstoffperoxid in Form von „Hydrogen Peroxide Superior“ (HPS) und wirkt sowohl intrinsischen als auch extrinsischen Verfärbungen entgegen. Dieses bewährte Bleichmittel dringt in den Zahnschmelz ein und baut verfärbte Moleküle durch die Bildung von Radikalen (kleinen Energiepartikeln) ab.
Ist Zahnaufhellung schädlich für die Zähne?
Eine Zahnaufhellung sollte immer unter zahnärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Eine Zahnaufhellung unter professioneller Aufsicht ist sicher und effektiv. Klinische Studien belegen die Sicherheit und Wirksamkeit von Zahnaufhellungsgelen für zu Hause bei richtiger Anwendung. Während der Zahnaufhellung können Zahnempfindlichkeiten und Zahnfleischreizungen auftreten, diese sind jedoch nur von kurzer Dauer und haben keine langfristigen Folgen. Cavex Bite&White wurde unter Einhaltung der strengen europäischen Kosmetikvorschriften entwickelt und hergestellt und wurde gründlich getestet und bewertet.
Wo ist der Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen erhältlich?
Kurz gesagt: beim Zahnarzt und im Dentalfachhandel.
Cavex Bite&White darf nur von Zahnärzten verkauft werden. Vor Beginn der Zahnaufhellung wird eine Konsultation mit einem qualifizierten Zahnarzt empfohlen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Gemäß der europäischen Kosmetikverordnung 1223/2009 dürfen Zahnaufhellungsprodukte mit 0,1 bis 6 % Wasserstoffperoxid nur von Zahnärzten verkauft werden. Höhere Konzentrationen sind in Europa nicht zugelassen.
Diese Verordnung verfolgt zwei Ziele: Erstens soll sie das Risiko von Zahn- und Zahnfleischschäden durch die Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten mit mehr als 6 % Wasserstoffperoxid verringern. Zweitens soll die Verordnung sicherstellen, dass Zahnaufhellungsbehandlungen mit erheblichen Mengen Wasserstoffperoxid von einem Fachmann mit den erforderlichen Kenntnissen und der erforderlichen Ausbildung überwacht werden, um eine sichere und wirksame Behandlung zu gewährleisten.
Cavex Bite&White wurde in voller Übereinstimmung mit dieser europäischen Gesetzgebung entwickelt. Cavex Bite&White Aligner unterstützt die Umsetzung dieser Gesetzgebung voll und ganz.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Zähnebleichen?
Mit dem Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen empfehlen wir, die Zähne zwei Stunden vor dem Schlafengehen aufzuhellen. Tragen Sie das Whitening-Gel auf Ihre Zähne auf und tragen Sie den Aligner darüber. Lassen Sie es 20 Minuten bis 2 Stunden einwirken, nehmen Sie dann den Aligner heraus und spülen Sie Ihren Mund aus. Anschließend können Sie den Aligner (ohne Whitening-Gel) im Rahmen Ihrer Aligner-Behandlung wieder einsetzen.
Im Schlaf bleibt nach dem Bleaching ausreichend Zeit für die Remineralisierung.
Unmittelbar nach dem Bleaching reagieren Ihre Zähne empfindlicher auf Verfärbungen durch Speisen und Getränke. Die Zahnstruktur ist „offen“, daher wird vom Konsum farbstoffhaltiger Produkte (Rotwein, Kaffee, Tee, Limonade, Rauchen), die Verfärbungen verursachen können, abgeraten.
Alles, was ein weißes T-Shirt verfärben kann, kann auch Ihre Zähne verfärben. Da während des Schlafens nicht gegessen wird, besteht auch keine Verfärbungsgefahr.
Wie lange sollte der Aligner getragen werden?
Wir empfehlen, den Aligner zur Zahnaufhellung 20 Minuten bis 2 Stunden zu tragen.
Wie oft sollte die Behandlung wiederholt werden?
Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Der Aligner Whitening Pen (6 ml) enthält ausreichend Material für ca. 30 Tage Bleaching.
Kann die Zahnaufhellung zu empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch führen?
Der Aligner in Kombination mit dem thixotropen Bleaching-Gel verhindert, dass das Gel mit empfindlichen Bereichen wie dem Zahnfleisch in Berührung kommt. Leichte Empfindlichkeit ist möglich und individuell unterschiedlich.
Um wie viel weißer werden die Zähne?
Eine genaue Angabe ist nicht möglich, außer dass die Zähne weißer werden! Die Anzahl der Nuancen, um die die Zähne aufgehellt werden, ist individuell sehr unterschiedlich. Sie hängt auch von der Beschaffenheit und dem aktuellen Zustand der Zähne, der Art der Verfärbung und der Motivation (Disziplin) des Anwenders ab.
Wie lange ist das Gel/Produkt haltbar?
Wie alle Produkte hat Cavex Bite&White ein Verfallsdatum. Der Aligner Whitening Pen ist mindestens drei Jahre haltbar, sofern die Kappe fest auf dem Pinselstift sitzt.
Können Zähne auch mit Restaurationen/Kronen/Veneers aufgehellt werden?
Zähne können auch mit vorhandenen Restaurationen aufgehellt werden; diese werden jedoch durch das Bleaching-Gel nicht beeinträchtigt. Eine Lösung besteht darin, die Restaurationen nach Erreichen des gewünschten Aufhellungsergebnisses auszutauschen. Diese Entscheidung treffen Patient und Zahnarzt immer gemeinsam.
Ist Zahnaufhellung sicher?
Zahnaufhellung sollte nur unter zahnärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Eine Aufhellung unter kontrollierter zahnärztlicher Aufsicht ist sicher und effektiv. Ein Hauptgrund, warum viele Bleaching-Behandlungen schädlich für die Zähne sein können, ist der pH-Wert. Viele Bleaching-Materialien haben einen niedrigen pH-Wert, der zu eventuellen Schmerzzuständen führen kann. Cavex Bite&White ist pH-neutral und daher sicher und schmerzfrei in der Anwendung. Klinische Studien belegen die Sicherheit und Wirksamkeit von Zahnaufhellungssystemen für zu Hause, sofern sie pH-neutral sind und richtig angewendet werden. Während der Aufhellungsbehandlung können Zahnempfindlichkeit und Weichteilreizungen auftreten, diese Effekte sind jedoch nur von kurzer Dauer.
Enthält der Cavex Bite&White Aligner Whitening Pen Fluorid?
Nein, das Aufhellungsgel enthält kein Fluorid. Die Zusammensetzung des Gels minimiert die Demineralisierung, sodass die Zugabe von Fluorid unnötig ist.
Sind Aufhellungsbehandlungen mit Lampen beim Zahnarzt effektiver als zu Hause ohne Lampe?
Lampen sollen die Wirkung von Peroxid beschleunigen. Die Literatur belegt jedoch keinen Effekt einer Lampe auf die Zahnaufhellung. Hochintensives Licht kann zu einem Temperaturanstieg von einigen Grad führen, der den Abbau von Peroxid beschleunigen kann. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass Verfärbungen umso schneller wieder auftreten können, je schneller der Aufhellungsprozess erfolgt. Darüber hinaus kann eine längere Einwirkung von Lichtwärme auf die Zähne das Zahnmark schädigen.
Warum ist 6 % Wasserstoffperoxid die maximale Konzentration in Europa?
Basierend auf zahlreichen Studien führte der Wissenschaftliche Ausschuss für Konsumgüter (SCCP) 2011 eine Sicherheitsbewertung zur Verwendung von Wasserstoffperoxid in Mundhygiene- und Zahnaufhellungsprodukten durch. Wie bei vielen Risikobewertungen verwendete der SCCP die Sicherheitsmarge (MOS), um die als sicher geltende maximale Konzentration zu bestimmen. MOS-Werte unter 100 werden von den Aufsichtsbehörden als unsicher eingestuft.
Formel für die Sicherheitsmarge:
Sicherheitsmarge = NOAEL (mg/kg Körpergewicht/Tag) ÷ Exposition (mg/kg Körpergewicht/Tag)
NOAEL für Wasserstoffperoxid:
Eine 100-Tage-Studie zeigte eine signifikante Reduktion der Plasmakatalasespiegel bei höheren Dosen. Auf dieser Grundlage wurde der NOAEL (No-Adverse-Effect-Level) auf 20 mg/kg Körpergewicht/Tag festgelegt.
Geschätzte tägliche Exposition (durchschnittliches Körpergewicht 60 kg):
Zahnpasta = 480 mg/Tag mit 0,1 % Wasserstoffperoxid
0,48 mg/60 = 0,008 mg/kg KG/Tag → MOS = 20/0,008 = 2500 = SICHER
Mundspülung = 3000 mg/Tag mit 0,1 % Wasserstoffperoxid
3 mg/60 = 0,05 mg/kg KG/Tag → MOS = 20/0,05 = 400 = SICHER
Zahnaufheller = 200 mg Gel/Schiene/Tag mit 6 % Wasserstoffperoxid
12 mg/60 = 0,2 mg/kg KG/Tag → MOS = 20/0,2 = 100 = SICHER
Zahnaufheller = 200 mg Gel/Schiene/Tag mit 35 % Wasserstoffperoxid
70 mg/60 = 1,17 mg/kg KG/Tag → MOS = 20/1,17 = 17 = UNSICHER
Schlussfolgerung:
Basierend auf der MOS-Bewertung legte der SCCP fest, dass 6 % Wasserstoffperoxid (16 % Carbamidperoxid) die maximal zulässige Konzentration ist.
Referenzen:
SCCP-Bericht vom 18.12.2007 – im Dossier
Warum erscheinen weiße Flecken auf dem/den Zahn/Zähnen?
Dafür gibt es zwei mögliche Gründe:
Fluorose: Dies ist ein Grund, warum ein Zahnarzt prüfen sollte, ob eine Aufhellung durchgeführt werden kann. Eine Fluorose könnte bereits vorhanden, aber unbemerkt gewesen sein. Es handelt sich um eine Entwicklungsstörung des Zahnschmelzes, die durch übermäßige Exposition gegenüber hohen Fluoridkonzentrationen während der Zahnentwicklung und nicht durch Aufhellungsprodukte verursacht wird.
Dehydrierte Zähne:
Übermäßiger Gebrauch von Peroxidgel mit zu hoher Konzentration kann die Zähne austrocknen. Aber keine Sorge, diese Flecken verschwinden innerhalb weniger Tage. Dies wird als „Hühnerknocheneffekt“ bezeichnet. Wenn Sie einen Hühnerknochen einige Tage trocknen, wird er weiß. Legen Sie ihn in Wasser, und er nimmt seine ursprüngliche Farbe wieder an. Bei mäßig dosierten Aufhellungsgelen wie „Cavex Bite&White“ ist die Wahrscheinlichkeit hierfür minimal.
Kann man während der Schwangerschaft oder Stillzeit Zähne aufhellen?
Schwangeren und stillenden Müttern wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die Eignung abzuklären.